Impressum
Erwin Wagner GmbH
Illinger Str. 24
66571 Dirmingen
Tel. 0 68 27 - 4 63
Fax. 0 68 27 - 4 64
Internet: www.autohaus-wagner.com
Amtsgericht Saarbrücken HRB 43090
Ust.-Ident.: DE812597706
Vertretungsberechtigter: Dirk Wagner
Firmengründung: 1966
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihre Person betreffen. Darunter fallen Angaben wie Ihr Name, Anschrift, Telefonnummer. Informationen die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können, wie zum Beispiel Verweildauer auf der Website oder Anzahl der Nutzer der Website, fallen nicht darunter.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel beim Ausfüllen eines Formulars oder bei Anfragen zum Fahrzeug-Angebot mitteilen. Ihre angegebenen Daten werden nur zum jeweiligen Zweck gespeichert.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen.
Versicherungsvermittlerregister
Register-Nr.: D-2WWQ-RAEHF-16
Erlaubnis nach §34 d Abs. 1 GewO, erteilt durch die IHK des Saarlandes,
Franz-Josef-Röder-Str. 9, 66119 Saarbrücken
www.vermittlerregister.info
Bildquelle: Fotolia
Datenschutz
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die einer konkreten Person zugeordnet werden können. Dazu gehören alle Daten, die direkt zur Identifizierung einer Person geeignet sind wie z. B. der Name, die Adresse, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten, über die eine Identifizierung indirekt möglich ist, zählen dazu – wie z. B. eine Kunden- oder Mitarbeiternummer oder eine IP-Adresse.
Anonyme Datenerhebung
Sie können die nicht personalisierten Webseiten der Autohaus Erwin Wagner GmbH grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers (Ihre IP-Adresse), die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, Datum, Uhrzeit und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten dient der Kontaktaufnahme mit Ihnen zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Unsere Mitarbeiter erhalten Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln. Zudem setzen wir für einige unserer Geschäftsprozesse, die Abwicklung von Verträgen, die Pflege der Kundenbeziehung und Serviceleistungen gegenüber Kunden und Interessenten ausgewählte und beauftragte Dienstleister ein. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftrags- verarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln. Nachfolgend nennen wir Ihnen weitere Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten: Banken und Versicherungen, Automobilhersteller und Importeure, Lieferanten, Wirtschaftsauskünfte, Inkasso- dienstleister, Druckdienstleister.
Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn diese für die Geschäftsbeziehung, insbesondere die Anbahnung und Durchführung von Verträgen, nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgrundlagen mehr bestehen. Die im Handelsgesetzbuch (HGB) und in der Abgabenordnung (AO) geregelten Fristen für die Aufbewahrung betragen sechs bis zehn Jahre. Darüber hinaus beeinflussen auch die gesetzlichen Verjährungsfristen die Speicherdauer. Nach §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) beläuft sich die regelmäßige Verjährungsfrist auf drei Jahre, in bestimmten Fällen kann die Verjährungsfrist aber auch dreißig Jahre betragen.
Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung
Sie haben nach Art. 15 DS-GVO das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben. Ferner stehen Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die Rechte auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), sowie Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO) zu.
Widerspruchsrecht
Ferner können Sie nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO gegen eine Datenverarbeitung, die wir aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (auf der Grundlage einer Interessenabwägung)
vornehmen, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen. Sie können insbesondere einer Verwendung ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Widerrufsrecht
Sie können eine erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Geltendmachung der Rechte
Die vorgenannten Rechte können Sie schriftlich gegenüber unserem Unternehmen geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten von Ihnen nähere Nachweise über Ihre Identität als tatsächlich Betroffener, der die hier genannten Rechte geltend macht, einzufordern, wenn Zweifel bestehen, dass Sie diese Rechte als tatsächlich Betroffener geltend machen.
Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen.
Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihre Anfragen an uns nicht beantworten und/oder mit Ihnen keinen Vertrag eingehen können. Personenbezogene Daten, die Pflichtangaben sind, sind jeweils mit einem „*“ gekennzeichnet, alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, sind freiwillige Angaben.
Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.
Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen.
Änderungen
Wie behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Etwaige Änderungen werden durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung bekannt gegeben.
Soweit nicht ein anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen